Fundsache
Heute früh beschloss ich, statt eines der von mir gern getragenen langärmeligen T-Shirts, ein Hemd anzuziehen. Ein Blick in den Kleiderschrank bot eine umfassende Auswahl und gut gelaunt nahm ich mir einen Moment Zeit, etwas genauer das Angebot zu betrachten. Fast überraschend fand ich vier funkelnagelneue, richtig schöne Hemden. Ein Resultat meiner klassischen Einkaufspolitik. Selten gehe ich gezielt shoppen. Vielmehr erwerbe ich meine Kleidung eher ungeplant, oft im Urlaub oder bei Wochenendtrips und bei diesen Gelegenheiten kaufe ich auch gern auf Vorrat ein. Das kommt natürlich meinem leichten Hang zum Sammeln entgegen. Nach solchen Einkaufserfolgen probiere ich die Neuerwerbungen nochmals vergnügt zu Hause an und hänge sie mit dem Gedanken in den Schrank, sie bei der nächsten Gelegenheit zu tragen. Dann bleibt aber so manches Kleidungsstück mit längerer Verweildauer im Schrank. So bevorrate ich nicht nur CDs, Zeitschriften, Bücher in einem Umfang, der deutlich über den täglichen Bedarf hinaus geht, sondern auch Jackets, Hosen, Schuhe, eben Hemden und sogar 30 bis 40 Krawatten, obwohl ich fast nie eine Krawatte trage. Letzteres mag für wirklich elegante und modebewußte Männer (zu denen ich wahrscheinlich nicht zu zählen bin) bescheiden klingen, aber für meine zweifelsohne vorhandene Eitelkeit reicht es aus. Der Fund erinnerte mich auch, endlich diesen halbvollen Kleidersack ganz zu füllen, um ihn bei der hiesigen AWO-Stube abzugeben. Eine geeignete und zum Frühlingsanfang passende Wühlaktion für das kommende Wochenende. Außerdem gewinne ich so Platz für spontane Vorratseinkäufe bei den geplanten Ausflügen nach Koblenz und Hamburg.
Ach ja, ich habe mich übrigens doch nicht für eines der ganz neuen, sondern für ein fast neues Hemd entschieden.
Ach ja, ich habe mich übrigens doch nicht für eines der ganz neuen, sondern für ein fast neues Hemd entschieden.
40plusX - 28. Mär, 11:21
5 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
gattuchio - 28. Mär, 12:55
Lach... schön geschrieben! Bin wirklich erstaunt zu hören, dass Du über diese Dinger zum um den Hals binden verfügst... und sogar mehr als eine davon... wow! Was die Sammelleidenschaft angeht: Mein Onkel kommentierte vergleichbare Neigungen meiner Großmutter stets mit der Bezeichnung "Pommerscher Hamstertrieb" weil die gute Frau ursprünglich dieser Gegend entstammte. Ich will ja jetzt nicht fragen, wo Deine Familie herkommt...
40plusX - 28. Mär, 17:59
So, Du bist erstaunt?
Offen geschrieben, erstaunt mich Dein Erstaunen nicht. Genetisch gesehen habe ich Y-chromosomseitige Anteile mit Ursprüngen in Westpreussen, aber als Hamstertrieb würde ich dies nicht bezeichnen.
Blütenstaub (Gast) - 29. Mär, 10:24
30 bis 40
selten getragene Krawatten!? Naja, vielleicht ergibt sich ja im Sommer ein passender Anlaß, sie zu tragen. Und Sie könnten dann ja stündlich wechseln..Vorfestfreudige Grüße.
synonyme - 29. Mär, 20:30
so viele
krawatten für einen selten-trager...*kopfschüttel*...was die sammler-leidenschaft angeht, erkenne ich mich sehr gut in dem, was du geschrieben hast...mir geht es vor allem mit büchern so...ich kaufe...ich horte...ich kaufe...ich horte...und habe selten die zeit, sie alle zu lesen...ab und zu stehe ich vor meinen übervollen bücherregalen und sage mir: wenn ich alt bin und ins heim muß, habe ich immer noch zeit, all diese lesenswerten geschöpfe zu entjungfern;-))...
Trackback URL:
https://40plusx.twoday-test.net/stories/1757329/modTrackback